Bernd Kaspers Unabhängiger Berater

Bernd Kaspers schloss sein Studium der Veterinärmedizin 1986 an der Universität München ab und
erhielt 1989 seinen Doktortitel in Veterinärmedizin. In den Jahren 1991 und 1992 arbeitete er als
Postdoktorand am US-Landwirtschaftsministerium in Beltsville, MD, USA
Dort forschte er zur Immunreaktion auf Kokzidose, bevor er nach München zurückkehrte.
Seit 1997 ist er Professor für Tierphysiologie an der Universität München, Fakultät für
Veterinärmedizin. Er verfügt über mehr als 30 Jahre Forschungserfahrung in der Tierphysiologie
und Immunologie, dokumentiert durch mehr als 115 peer-reviewte Publikationen. Er ist Senior
Herausgeber der 3. Ausgabe von „Avian Immunology“, die im Herbst 2022 erscheint. Er ist aktiv beteiligt
in der Avian Immunology Research Group (AIRG) und war Gastgeber der AIRG 2004 und 2016
Symposien in München. Seine Arbeit umfasst die Erforschung sowohl der angeborenen als auch der adaptiven
aviären Immunsystems mit besonderem Fokus auf Wirt-Pathogen-Interaktion, Immunsystem
Reifung und Schleimhautimmunität. Dadurch hat er eine breite Palette von Werkzeugen entwickelt für
Forschung zur Vogelimmunologie wie CD-Marker, rekombinante Zytokine, Bioassays und
Technologien für funktionelle In-vivo-Studien, die der
internationale Vogelforschungsgemeinschaft. Prof. Kaspers erhielt Fördermittel von der Europäischen
Union, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und
Forschung und eine Reihe von Impfstoff- und Ernährungsunternehmen. Er koordinierte auch eine DFG
geförderte Graduiertenschule an der Veterinärmedizinischen Fakultät in München.
Er hat mehr als 25 Dissertationen in Veterinärmedizin und Tiermedizin betreut.
Physiologie/Immunologie und war mehrfach als Doktorand in der EU tätig.

Prof. Kaspers ist im Oktober 2024 von der Universität München in den Ruhestand getreten und ist derzeit tätig als
ein unabhängiger Berater für Vogelimmunologie.

Kurse für Ausbilder

de_DEGerman